
Europa – Quo vadis? Die europäische Industrie zwischen Neuerfindung und Untergang
Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker
Chair Management, Production Engineering of E-Mobility Components (PEM), RWTH Aachen University
Chair Management, Production Engineering of E-Mobility Components (PEM), RWTH Aachen University
Unsere Industrie steht an einem kritischen Wendepunkt. Die bislang bewährte Strategie, durch Produktivitätssteigerungen wettbewerbsfähig zu bleiben und den Lebensstandard kontinuierlich anzuheben, stößt zunehmend an ihre Grenzen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist das tief verwurzelte Vorsorgeprinzip, das darauf abzielt, sämtliche potenziellen Risiken im Voraus zu erkennen und möglichst zu eliminieren.
Während dieser Ansatz in der Vergangenheit Stabilität und Sicherheit gewährleistet hat, führt er mittlerweile zu einer perfektionierten Langsamkeit, die Kreativität hemmt und Innovationen systematisch ausbremst. Besonders problematisch ist, dass nicht nur staatliche Regulierungen diesen Prozess verlangsamen, sondern auch die Unternehmen selbst durch ihre starre, auf Fehlervermeidung ausgerichtete Kultur eine entscheidende Rolle spielen.
Den vollständigen Beitrag finden Sie in der Printversion des aktuellen Top Company Guide 2025 oder im Link (PDF)